Was ist Anonyme Spurensicherung?
Die Anonyme Spurensicherung (ASS) ist ein anzeigenunabhängiges Verfahren zur medizinischen Versorgung und gerichtsverwertbaren Spurensicherung für Betroffene von sexualisierter Gewalt.
Die Anonyme Spurensicherung wird in den unten genannten Kliniken angeboten. Erfolgt im Zeitraum von 10 Jahren eine polizeiliche Anzeige können die Spuren als wichtiges Beweismittel dienen.
Warum ist ASS wichtig?
Medizinische Versorgung:
Die betroffene Person erhält die notwendige medizinische Hilfe.
Beweissicherung:
Wichtige körperliche Spuren werden fachgerecht gesichert.
Vertraulichkeit:
Die Spuren werden anonymisiert im Institut für Rechtsmedizin der Uniklinik Münster für 10 Jahre gelagert.
Zeit zum Nachdenken:
Die betroffene Person kann nach einer ASS in Ruhe darüber nachdenken, ob sie eine Anzeige erstatten möchte oder nicht.
Anzeige – Ja/Nein?
Ob Sie eine Anzeige stellen möchten oder nicht entscheiden Sie allein. Wenn Sie sich zunächst an die Polizei wenden, wird die Polizei die Spurensicherung begleiten und Ihre Anzeige aufnehmen. Wenn Sie sich für eine anonyme Spurensicherung (ASS) entscheiden, haben Sie die Möglichkeit, später zu entscheiden, ob Sie eine Anzeige erstatten möchten.
Informationen zur Anzeigenerstattung finden Sie unter https://www.frauennotruf-muenster.de/sexualisierte-gewalt/anzeige-erstatten-ja-oder-nein/. Es kann hilfreich sein, sich bei der Entscheidungsfindung Unterstützung zu holen. Dafür können Sie sich in den unten aufgeführten Fachberatungsstellen beraten lassen, die unter Weitere Hilfen zu finden sind.
Wie gehe ich vor?
Sie sind nicht allein!
Sie finden bei den unten genannten Beratungsstellen Hilfe und Unterstützung.
Sie können sich sowohl direkt nach der Tat oder auch zu einem späteren Zeitpunkt an die Beratungsstellen wenden.
Die Mitarbeiter*innen unterstützen Sie in der akuten Krise, auf dem Weg der Stabilisierung und bei Ihrer Entscheidung, ob Sie eine Anzeige erstatten wollen oder nicht.
Auf Wunsch begleiten Sie die Mitarbeiter*innen auch zur Polizei und gerichtlichen Verfahren.
Kliniken in Münster
St. Franziskus-Hospital Münster
Klinik für Gynäkologie 0251 – 9351078
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Kinderschutzambulanz
Tel.: 0251 – 935 5326
Hohenzollernring 70
48145 Münster
Clemenshospital Münster
Klinik für Gynäkologie
Tel.: 0251 – 9762551 (Mo-Fr)
Tel.: 0251 – 9765660 (nachts, Sa-So)
Düesbergweg 124
48153 Münster
Herz-Jesu Krankenhaus Münster Hiltrup
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Tel.: 02501 177467
Westfalenstraße 109
48165 Münster
Universitätsklinikum Münster
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Tel.: 0251 83 55555
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Kinderschutzambulanz
Tel.: 0251 83 55555
Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster
Eine telefonische Anmeldung ist möglich.
Information und Beratung in Münster
Beratungsstelle Frauen-Notruf Münster e.V.
Heisstraße 9
48145 Münster
0251 34443
frauennotruf-muenster.de
Frauenhausberatungsstelle
Frauenhaus und Beratung e.V.
Achtermannstraße 19
48143 Münster
0251 1420810
frauenhaus-und-beratung.de
Zartbitter Münster e.V.
Hammer Str. 220
48153 Münster
0251 4140555
zartbitter-muenster.de
Fachberatungsstelle bei häuslicher Gewalt des Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
Wolbecker Str. 16a
48155 Münster
0251 13322330
www.skf-muenster.de/beratungsstelle
Gesundheits- und Veterinäramt
Stühmerweg 8
48147 Münster
0251/492-5301
www.stadt-muenster.de/gesundheit/startseite
Gewaltschutz Münster
www.gewaltschutz-muenster.de
Überregional:
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“
Rund um die Uhr erreichbar
Tel.: 116016
Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch
Tel.: 0800 2255530
FAQ
Hier listen wir in kürze alle relevanten FAQs auf.